Zwangsverwaltung in Gletterens: Gemeindewahlen 2026 fallen aus!
Der Staatsrat hat beschlossen, die Zwangsverwaltung von Gletterens bis Ende 2026 aufrechtzuerhalten, um Stabilität und Übergang zu gewährleisten.

Zwangsverwaltung in Gletterens: Gemeindewahlen 2026 fallen aus!
Der Staatsrat hat entschieden, dass die Gemeinde Gletterens bis mindestens Ende 2026 unter Zwangsverwaltung bleibt. Dieser Beschluss wurde aufgrund anhaltender Probleme bei der Genehmigung von Haushaltsplänen und Jahresrechnungen gefasst, nachdem die Gemeindeversammlung das Budget 2023 und die Jahresrechnung 2022 dreimal sowie das Budget 2024 zweimal abgelehnt hatte. Die Verwaltungskommission, die die Geschäfte der Gemeinde führt, bekommt somit weiterhin das Steuer in die Hand, um die notwendigen Veränderungen durchzusetzen und die Rückkehr zur regulären Verwaltung vorzubereiten.
Die Stimmberechtigten von Gletterens sollten ursprünglich zu den Gesamterneuerungswahlen im März 2026 aufgerufen werden. Aufgrund der anhaltenden Zwangsverwaltung wird diese Einberufung jedoch aufgehoben, und die Wahlen finden nicht statt. Der Staatsrat betont die engagierte Arbeit der Verwaltungskommission und des Oberamtmanns des Broyebezirks, die darauf abzielen, die demokratische Funktionsweise der Gemeinde zu sichern und die Gemeindeautonomie wiederherzustellen.