Am Freitag, dem 8. August 2025, tritt der „fortes chaleurs“-Alarm des kantonalen Gesundheitsdienstes in Kraft. Die Temperaturen im Genfer Becken erreichen schon am Freitag gefährliche Werte und sollen bis mindestens Mittwoch, den 13. August, anhalten. In dieser Aktivierungsphase können die Kommunen und Institutionen ihre Hitzeschutzpläne umsetzen. Eine Cellule Canicule wird am Montag, den 11. August, zusammentreffen, um die Koordination und den Informationsaustausch zu gewährleisten.
Der Gesundheitsdienst warnt vor den ernsthaften Risiken der Hitze, insbesondere für gefährdete Gruppen wie Kinder unter 6 Jahren, ältere Menschen und Personen mit chronischen Erkrankungen. Er empfiehlt der Bevölkerung, sich vor der Hitze zu schützen, ausreichend zu hydrieren und solidarisch mit den Nachbarn und Bedürftigen zu sein. Um vor möglichen Hitzeschäden wie Hitzschlag zu schützen, sollten Bürger Aktivitäten in der prallen Sonne vermeiden, leicht bekleidete Kleidung tragen, die Wohnung kühl halten und regelmäßig Wasser trinken.