Chantiers: Erste Erfolge bei Entschädigungen und Unterstützung für Händler!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Genf bringen neue Regelungen zur Baustellenverwaltung schnelle Entschädigungen und Unterstützung für Unternehmen im Mobilitätswandel.

Chantiers: Erste Erfolge bei Entschädigungen und Unterstützung für Händler!

Die sektorenübergreifende Initiative zur Regelung von Baustellen hat erste Erfolge erzielt, über 100 Tage nach dem Beschluss des Staatsrates vom 18. Juni 2025. Das Gesundheits- und Mobilitätsdepartement (DSM) hat zusammen mit Partnern einen ersten Bericht veröffentlicht, der konkrete Fortschritte in der Entschädigung von Händlern und in der Unterstützung von Unternehmen aufzeigt. Eine neue Planungsplattform koordiniert alle Bauprojekte mit acht klaren Vorgaben, die unter anderem Überlappungen von Baustellen vermeiden und die Sichtbarkeit der Projekte erhöhen sollen. Dazu gehören auch bedeutende Anpassungen, wie die dreijährige Verschiebung des Pallanterie-Bauprojekts.

Ein wichtiger Schritt ist das am 1. Oktober unterzeichnete Abkommen zur allgemeinen Anwendung einer einvernehmlichen Entschädigungsmethode, die einfach und schnell für betroffen Unternehmen ist. Mobilitätspläne werden ebenfalls individuell für Unternehmen entwickelt, um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Baustellen zu minimieren. Ein interaktives Kartensystem zeigt die Baustellen und deren Auswirkungen auf Parkmöglichkeiten und Lieferungen an. Diese umfassenden Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die geplanten Baustellen nicht zu plötzlichen Unterbrechungen oder chaotischen Bedingungen für die Wirtschaft führen.