Genf und Jura: Starkes Bündnis für umweltfreundliche Müllentsorgung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Genf und Jura intensivieren Zusammenarbeit zur Mängelverwaltung: Finanzierungshilfe und Ausbau der Abfalldeponie vereinbart.

Genf und Jura: Starkes Bündnis für umweltfreundliche Müllentsorgung!

Der Kanton Genf hat seit 2023 seine gesamten Müllverbrennungsasche nach Boécourt im Jura transportiert. Um die Kapazität der Deponie zu erhöhen und umweltfreundlich zu agieren, hat der Genfer Staatsrat eine einmalige Umweltbeteiligung von 3 bis 3,5 Millionen Franken beschlossen. Im Gegenzug stimmt der Kanton Jura einer Vergrößerung der Deponie zu und sichert die Lagerung von etwa 100.000 Tonnen Genfer Asche für die nächsten vier bis fünf Jahre.

Trotz der nationalen Knappheit an genehmigten Lagerstätten ist die Deponie Boécourt mit ihrer umfangreichen Kapazität eine wichtige Lösung. Jährlich werden bis zu 400.000 Tonnen Asche aus Genf transportiert, da der lokale Standort in Châtillon überlastet ist. Diese Zusammenarbeit wird durch finanzielle Unterstützung für die Erneuerung der Transportausstattung der Jura-Bahn ergänzt. Dadurch kann der klimafreundliche Transport der Abfälle zur Verbrennungsanlage in La Chaux-de-Fonds weiterhin sichergestellt werden. Das vereinbarte Vorgehen erfüllt zudem die Anforderungen für eine nachhaltige Abfallbewirtschaftung in der Region und zielt darauf ab, die Emissionen von Treibhausgasen zu reduzieren.