Lebensqualität in Genf: Neue Studie über Lancy, Meyrin und die Jonction!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im Jahr 2025 untersuchten die Behörden die Lebensqualität in drei neuen Genfer Quartieren: Lancy, Meyrin und der Stadt Genf, basierend auf Umfragen und persönlichen Interviews. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke zur Verbesserung urbaner Räume.

Im Jahr 2025 untersuchten die Behörden die Lebensqualität in drei neuen Genfer Quartieren: Lancy, Meyrin und der Stadt Genf, basierend auf Umfragen und persönlichen Interviews. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke zur Verbesserung urbaner Räume.
Im Jahr 2025 untersuchten die Behörden die Lebensqualität in drei neuen Genfer Quartieren: Lancy, Meyrin und der Stadt Genf, basierend auf Umfragen und persönlichen Interviews. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke zur Verbesserung urbaner Räume.

Lebensqualität in Genf: Neue Studie über Lancy, Meyrin und die Jonction!

Anfang 2025 führte das Departement für Territorium und das Departement für soziale Kohäsion eine umfassende Studie zur Lebensqualität in drei neu geschaffenen Genfer Stadtvierteln durch: La Chapelle, die Vergers in Meyrin und das ecoquartier in der Jonction. Die Ergebnisse, die aus einer Kombination von quantitativen Umfragen und qualitativen Analysen stammen, wurden nun veröffentlicht. Insgesamt haben fast 20% der über 15-Jährigen in den betroffenen Vierteln an der Umfrage teilgenommen.

Die Umfrageergebnisse zeigen eine gemischte Bewertung der Lebensqualität. Während die meisten Bewohner ihre Wohnungen und die quartierspezifischen Gegebenheiten positiv bewerten, gibt es auch ernsthafte Anliegen. Rund 31% der Befragten gaben an, nicht absichtlich in ihrem Viertel zu wohnen, was auf die angespannte Immobilienmarktsituation hinweist. Insbesondere in La Chapelle mangelt es an Geschäften, in der Jonction an Grünflächen und in den Vergers an Zugänglichkeit für ältere Menschen. Dennoch sind über 40% der Befragten zufrieden mit ihrem Wohnraum und schätzen die Sicherheit und Erreichbarkeit des öffentlichen Verkehrs. Die Studienergebnisse werden in öffentlichen Veranstaltungen vorgestellt, um Verbesserungsmöglichkeiten zu diskutieren.