Immer mehr Freizeitathleten geraten beim Aktivurlaub in Gefahr! Ob beim Skifahren, Mountainbiken oder Klettern – ein einziger unachtsamer Moment kann fatale Folgen haben. Dr. Moritz Katzensteiner, ein Orthopäde der Ordenskliniken Linz, warnt: „Das Leben kann sich in Sekunden ändern.“ Auf dem GOTS-Kongress in Krems thematisiert er schwere Verletzungen, die oft aus Übermut und fehlender Kondition entstehen. Besonders besorgniserregend sind die Oberschenkel-Schaftbrüche, die durch hohe Risikobereitschaft beim Skifahren verursacht werden. Hier ist schnelles Handeln gefragt, denn bei großen Röhrenknochen können massive Blutverluste die Folge sein.
Ein weiteres alarmierendes Phänomen: immer mehr Mittelalterliche, die auf eBikes unterwegs sind, überschätzen ihre Fitness und geraten an ihre Grenzen. Auch wenn ihre Verletzungsmuster seltener gravierend sind, bringen sie oft Herz-Kreislauf-Probleme oder Übergewicht mit, was die Behandlung erheblich erschwert. Die Wiederherstellung nach solchen Verletzungen gelingt nur selten vollständig – der Weg zur Genesung ist lang und kompliziert. Wer sich sportlich betätigen will, sollte daher unbedingt auf ausreichend Training und Vorbereitung achten!