Vorsicht, Einbrecher! Neuchâtel startet 11. Präventionstag gegen Diebstahl

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Polizei und PSC warnen: Im Herbst steigt die Einbruchrate. Präventionstipps helfen, sich effektiv zu schützen.

Vorsicht, Einbrecher! Neuchâtel startet 11. Präventionstag gegen Diebstahl

Am Donnerstag, dem 6. November 2025, haben die Polizei der Kantone Freiburg, Genf, Neuenburg, Tessin, Wallis und Waadt die 11. nationale Präventionstag gegen Einbrüche organisiert. Diese Kampagne, in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Kriminalprävention (PSC), zielt darauf ab, die Bevölkerung über die steigenden Einbruchrisiken zu informieren und vorbeugende Maßnahmen zu fördern. Laut aktuellen Statistiken ist die Zahl der Einbrüche im vergangenen Jahr um 11,2 % gestiegen – von 41’429 Fällen in 2023 auf 46’070 in 2024.

Im Kanton Neuenburg wurden 2024 insgesamt 826 Einbrüche registriert, ein leichter Rückgang im Vergleich zu 831 Einbrüchen im Jahr 2023. Trotz dieser leichten Abnahme bleiben die Zahlen im Vergleich zu den Vorkrisenjahren konstant hoch. Die Polizei warnt besonders während der Herbst- und Wintermonate, wenn die Nächte länger werden, da diese Bedingungen Einbrechern helfen, unbesetzte Wohnungen leichter zu identifizieren. Die Behörden raten dazu, einfache Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um das Einbruchsrisiko deutlich zu minimieren, wie das Vermeiden, Wertsachen sichtbar zu lagern, Türen und Fenster stets abzuschließen und eine Anwesenheit zu simulieren. Detaillierte Informationen zur Einbruchsprävention sind auf der Webseite der PSC verfügbar.