Die Sommerferien sind fast vorbei, und in der Zentralschweiz beginnt am 11. bzw. 18. August 2025 für zehntausende Kinder das neue Schuljahr. Für viele ist es der erste Schulweg allein – ein aufregendes, aber auch gefährliches Abenteuer. Fahrzeuge mit Eltern und anderen Fahrern müssen nun besonders vorsichtig sein, denn Kinder können Geschwindigkeiten und Distanzen häufig nicht richtig einschätzen.
Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, startet die nationale Präventionskampagne «Luege, Brämse, Halte». Diese Kampagne soll Verkehrsteilnehmer sensibilisieren, achtsamer zu fahren, insbesondere in der Nähe von Schulen und Kindergärten. Plakate entlang der Straßen und verstärkte Kontrollen durch die Polizei in den ersten Schulwochen sollen auf die besondere Verantwortung hinweisen, die Autofahrer jetzt tragen.
Darüber hinaus werden gezielte Sicherheitstipps gegeben: Autofahrer sollen langsamer fahren, vollständig anhalten, wenn Kinder die Straße überqueren, und Handzeichen vermeiden, um den Kindern die vollständige Konzentration auf den Verkehr zu ermöglichen. Eltern wird empfohlen, den sichersten Schulweg auszuwählen und diesen gemeinsam mit ihren Kindern zu üben.