Stopp Bestellbetrug: Kleinanzeigen unter Verdacht! So schützen Sie sich!
Die Zentralschweizer Polizeikorps starten die Kampagne „Kleinanzeigen - Hit oder Sh!t?“ am 4. September 2025, um gegen Bestellbetrug zu sensibilisieren.
Stopp Bestellbetrug: Kleinanzeigen unter Verdacht! So schützen Sie sich!
Die Zentralschweizer Polizeikorps starten eine packende Kampagne gegen Bestellbetrug unter dem Motto: „Kleinanzeigen – Hit oder Sh!t?“. In einer Welt, in der Online-Marktplätze boomen, nutzen Betrüger immer wieder die Anonymität des Internets, um arglose Käufer zu täuschen. Während die meisten Transaktionen problemlos verlaufen, müssen Kunden wachsam sein. Besonders verlockende Angebote könnten ein Schild zu unseriösen Machenschaften sein, warnen die Ermittler.
Um Nutzer zu schützen, geben die Behörden entscheidende Tipps: Finger weg von Preisen, die zu gut sind, um wahr zu sein! Eine Vorauszahlung sollte in keinem Fall geleistet werden, und bei Versand nur vertrauenswürdige Dienste genutzt werden! Sensible Daten, wie Ausweis- oder Kreditkartendaten, dürfen keinesfalls preisgegeben werden; Betrugsversuche sollten sofort bei der Plattform und der Polizei gemeldet werden. Für mehr Informationen zur Kampagne und sicheren Online-Käufen besuchen Sie www.nichtwahr.ch.
Die Kampagne zielt darauf ab, die Menschen für die Gefahren des Online-Shoppings zu sensibilisieren und sicherzustellen, dass sie auch in der digitalen Welt gut geschützt sind.