Einbruchsschutz im Kanton Solothurn: Melden Sie Verdächtiges!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im Kanton Solothurn startet die Polizei eine Winterkampagne «Gemeinsam gegen Einbruch», um Einbrüche zu verhindern. Verdächtige Beobachtungen bitte umgehend melden.

Einbruchsschutz im Kanton Solothurn: Melden Sie Verdächtiges!

Heute ist der «Tag des Einbruchschutzes» und die Polizei im Kanton Solothurn startet die Präventionskampagne «Bei Verdacht Tel. 117 – Gemeinsam gegen Einbruch». Diese Initiative zielt darauf ab, die Bevölkerung dazu zu bewegen, verdächtige Beobachtungen sofort zu melden. Mit Einbrüchen, die in der Winterzeit tendenziell zunehmen, hofft die Polizei auf Unterstützung der Bürger, um die Sicherheit zu erhöhen.

Im Rahmen der Kampagne werden überall im Kanton auffällige Plakate in leuchtenden Farben angebracht und wichtige Informationen verteilt. Die Bevölkerung wird gebeten, vor allem bei verdächtigen Personen oder Geräuschen nicht zu zögern und die Notrufnummern 117 oder 112 zu wählen. In der Vergangenheit führte dies bereits mehrfach zur Festnahme von Tatverdächtigen. Zusätzlich erhöht die Polizei ihre Kontrollmaßnahmen und setzt gegebenenfalls mehr Patrouillen ein, um ein sicheres Gefühl zu vermitteln.

Die Polizei gibt zudem hilfreiche Tipps: Türen und Fenster immer schließen, Licht anlassen, um Anwesenheit vorzutäuschen, Wertsachen sicher zu verstauen und Social-Media-Posts in Echtzeit zu vermeiden. Schützen Sie sich und seien Sie wachsam!

PDF mit Details und Bildern:

Kanton Solothurn: Polizei startet Präventionskampagne «Gemeinsam gegen Einbruch» über die Wintermonate