St. Gallen

Alarmierende Trockenheit: St.Gallen erhöht Gefahrenstufe auf 3!

Die Trockenheit im Kanton St.Gallen erreicht alarmierende Ausmaße, vergleichbar mit den Rekordsommern von 2003 und 2018! Seit Mai sind Hitze und Wassermangel im Osten der Schweiz allgegenwärtig. Im Juni fielen nur 50 bis 80 Prozent der normalen Niederschläge, wodurch Flüsse und Grundwasser dramatisch absinken. Die Wassertemperaturen steigen auf gefährliche 25 Grad an vielen Messstationen, was eine akute Bedrohung für Wasserlebewesen darstellt!

Der Fachstab Trockenheit hat die Gefahrenstufe in mehreren Regionen, darunter Untertoggenburg und Rheintal, auf Stufe 3 erhöht. Obwohl derzeit keine Engpässe bei den öffentlichen Wasserversorgungen gemeldet werden, kann die Lage in Hang- und Berggebieten kritisch sein. Ein kantonales Feuerverbot gibt es zwar nicht, doch die Behörden warnen eindringlich vor dem Umgang mit Feuer in der Natur – selbst kleinste Funken können verheerende Brände auslösen!

Quelle
Kapo St. Gallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert