Achtung, Thurgau! Telefonbetrüger im Anmarsch – So schützen Sie sich!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im Kanton Thurgau warnen Betrüger am Telefon. Die Kantonspolizei gibt Verhaltenstipps, um sich zu schützen.

Achtung, Thurgau! Telefonbetrüger im Anmarsch – So schützen Sie sich!

Im Kanton Thurgau schlagen Telefonbetrüger wieder zu! Die Kantonspolizei warnt eindringlich vor Anrufen von Kriminellen, die sich als Beamte ausgeben. Die Gauner behaupten, dass in der Nähe Raubüberfälle stattgefunden haben und versuchen, den Angerufenen Angst einzujagen, um Informationen über Bankkonten und Wertsachen zu erlangen. Ein perfider Trick: Sie fordern die Opfer auf, Geld und Schmuck zur „sicheren Aufbewahrung“ bei der Polizei abzugeben.

Nicht nur als Polizisten, sondern auch als Bankmitarbeiter tarnen sich die Betrüger und drängen zu vermeintlichen Betrugsermittlungen. Opfer sollen Bargeld abheben und „falsches Geld“ an einen angeblichen Ermittler übergeben. Die Polizei Turgau hat klare Empfehlungen gegeben: Geben Sie niemals Geld an Fremde, überprüfen Sie die Identität des Anrufers und kontaktieren Sie die Polizei unter 117, um sicherzugehen. Die Betrüger können auch Telefonnummern fälschen – seien Sie also wachsam! Informieren Sie auch Ihre älteren Verwandten über diese Masche, um sie zu schützen. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Kantonspolizei Zürich zu finden.