Polizei Thurgau, Tessin und Zug üben gemeinsam für Ernstfall!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Polizeikorps aus Thurgau, Tessin und Zug trainieren gemeinsam eine Geiselnahme. Ziel: Effiziente interkantonale Einsatzkoordination.

Polizeikorps aus Thurgau, Tessin und Zug trainieren gemeinsam eine Geiselnahme. Ziel: Effiziente interkantonale Einsatzkoordination.
Polizeikorps aus Thurgau, Tessin und Zug trainieren gemeinsam eine Geiselnahme. Ziel: Effiziente interkantonale Einsatzkoordination.

Polizei Thurgau, Tessin und Zug üben gemeinsam für Ernstfall!

In einer spektakulären interkantonalen Grossübung haben die Polizeikorps der Kantone Thurgau, Tessin und Zug eine komplexe Geiselnahme simuliert! Zwei Tage lang standen außergewöhnliche Einsatzszenarien im Fokus, die entscheidend für die Überprüfung von Einsatzkoordination und Kommunikation zwischen den Corps waren. Diese Übung ist ein Novum, denn zum ersten Mal trainierten die drei Polizeikräfte gemeinsam eine Sonderlage, die über mehrere Kantonsgrenzen hinaus reichte.

Die dramatischen Szenarien, bei denen mehrere Personen entführt wurden, forderten höchste Professionalität und Flexibilität. Mit rasch eintreffenden Meldungen aus Tessin und Zug, die schnell in den Kanton Thurgau übergriffen, standen die Einsatzkräfte vor großen logistischen Herausforderungen. Nach intensiven, professionellen Maßnahmen konnten sieben Täter gefasst und alle Geiseln befreit werden. Die Kommandanten der beteiligten Polizeikorps ziehen eine positive Bilanz und sehen diesen Einsatz als wegweisend für eine noch effektivere Zusammenarbeit in Krisenfällen!