Polizei Latines: Neues einheitliches Uniformsystem ab Januar 2026!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ab Januar 2026 erhalten die lateinischen Polizeikräfte der Schweiz schrittweise das neue KEP-Uniform. Nachhaltigkeit und Kostenreduktion stehen im Fokus.

Ab Januar 2026 erhalten die lateinischen Polizeikräfte der Schweiz schrittweise das neue KEP-Uniform. Nachhaltigkeit und Kostenreduktion stehen im Fokus.
Ab Januar 2026 erhalten die lateinischen Polizeikräfte der Schweiz schrittweise das neue KEP-Uniform. Nachhaltigkeit und Kostenreduktion stehen im Fokus.

Polizei Latines: Neues einheitliches Uniformsystem ab Januar 2026!

Ab Januar 2026 wird es spannend für die Polizei in der Westschweiz! Die Polizeikräfte aus den Kantonen Freiburg, Genf, Jura, Neuenburg, Waadt, Wallis und Tessin führen schrittweise das neue KEP-Uniformsystem ein, das bereits von den meisten Schweizer Polizeien verwendet wird. Der Umstieg erfolgt bis 2028 in drei Phasen und wird durch eine Plattform zum Teilen der Bestände unterstützt, um Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen.

Das KEP-Uniformdesign sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild der Polizeikräfte und wurde von der Konferenz der latinischen Polizeikommandanten (CLCPC) genehmigt. So wird die Polizei nicht nur moderner, sondern auch wirtschaftlicher. Die neuen Uniformen, die in Blau für Polizeibeamte und in Grau für Sicherheitspersonal erhältlich sind, erfüllen die Anforderungen des Polizei-Alltags. Die traditionellen Merkmale wie Abzeichen und Schulterstücke ermöglichen es den verschiedenen Polizeieinheiten, trotzdem ihren eigenen Charakter zu bewahren.