Die neue Verkehrssicherheitskampagne „Beobachten / Langsam fahren / Anhalten“ startet zum Schulbeginn im August 2025, initiiert vom Touring Club Schweiz (TCS) in Zusammenarbeit mit dem Fonds für Verkehrssicherheit (FSR). Die Kantonspolizei und die kommunalen Polizeien im Waadt werden aktiv an dieser Kampagne teilnehmen, die nicht nur zum Schulanfang, sondern das ganze Jahr über wirksam sein soll. Ziel ist es, alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere Autofahrer, für die Gefahren im Bereich der Schulen zu sensibilisieren.
Jährlich sind zahlreiche Schüler auf ihrem Weg zur Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Trottinett unterwegs und werden oft abgelenkt, was zu gefährlichen Situationen führt. Ein Drittel der Verkehrsunfälle betrifft Kinder, die zwischen 4 und 14 Jahren alt sind. Dies kann fatale Folgen haben, darunter schwere Verletzungen oder sogar Todesfälle. Um dem entgegenzuwirken, werden die Polizeikontrollen in Schulnähe intensiviert, insbesondere während der Ein- und Austrittszeiten. Zudem werden über 1.000 Plakate aufgehängt, und Aktionen in sozialen Netzwerken sind geplant, um das Bewusstsein zu schärfen.
Sicherheitstipps, wie die Einhaltung des Kampagnenmottos und das vollständige Anhalten an Zebrastreifen, werden den Verkehrsteilnehmern nahegelegt. Die Maßnahmen zielen darauf ab, das Verhalten aller Verkehrsteilnehmer zu verbessern und die Sicherheit gerade für die jüngsten Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.