Bosnien: Chinesische Wind- und Wasserprojekte setzen neue Standards!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Chinas POWERCHINA investiert in Bosnien und Herzegowina: Wind- und Wasserkraftprojekte stärken die Energiewende auf dem Balkan.

Bosnien: Chinesische Wind- und Wasserprojekte setzen neue Standards!

Bosnien und Herzegowina wird zum neuen Hotspot für chinesische Investitionen in erneuerbare Energien! Der beeindruckende 84-Megawatt-Windpark Ivovik und das erste Wasserkraftwerk Ulog, beide finanziert und erbaut von der Power Construction Corporation of China (POWERCHINA), setzen neue Maßstäbe für grüne Energie in Europa. Mit einer beeindruckenden Lokalisierungsrate von 90 Prozent markieren diese Projekte einen markanten Schritt in der Entwicklung von Energieanlagen in Osteuropa.

Das Wasserkraftwerk Ulog, gelegen im Neretva-Tal bei Kalinovik in der Republika Srpska, ist historisch: Es ist das erste seiner Art, das von einem chinesischen Unternehmen in Bosnien und Herzegowina realisiert wird. Dieses EPC-Projekt (Engineering, Procurement and Construction) verspricht nicht nur, die regionale Stromversorgung zu stärken, sondern auch emissionsfreien Strom zu erzeugen und die nachhaltigen Entwicklungsziele in Mittel- und Osteuropa voranzutreiben. Ein aufregender Schritt Richtung Klimaziele!