DBU zeichnet Umweltpioniere aus: Klimaschutz für die Zukunft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

DBU verleiht in Chemnitz den Deutschen Umweltpreis 2025 an herausragende Akteure im Umwelt- und Klimaschutz, um ökonomische Lösungen zu fördern.

DBU verleiht in Chemnitz den Deutschen Umweltpreis 2025 an herausragende Akteure im Umwelt- und Klimaschutz, um ökonomische Lösungen zu fördern.
DBU verleiht in Chemnitz den Deutschen Umweltpreis 2025 an herausragende Akteure im Umwelt- und Klimaschutz, um ökonomische Lösungen zu fördern.

DBU zeichnet Umweltpioniere aus: Klimaschutz für die Zukunft!

In Chemnitz wurde heute der prestigeträchtige Deutsche Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) überreicht, ein Preis, der mit unglaublichen 500.000 Euro dotiert ist und zu den höchstdotierten in Europa zählt. Ausgezeichnet wurden die Schweizer Klimaforscherin Prof. Dr. Sonia Seneviratne von der ETH Zürich sowie das Führungsduo Lars Baumgürtel und Ingenieurin Dr. Birgitt Bendiek des Stahlverzinkungsunternehmens ZINQ, das für seine innovativen Ansätze zur Rohstoff- und Energieeffizienz gefeiert wurde. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übergab die begehrten Auszeichnungen.

DBU-Generalsekretär Alexander Bonde betonte die wichtige Rolle des Umwelt- und Klimaschutzes als Motor für wirtschaftlichen Aufschwung, während ZINQ mit seinem „Planet ZINQ“-Modell und dem patentierten Mikrozink-Verfahren, das Zinkbeschichtungen extrem dünn ausführt, einen Maßstab für Nachhaltigkeit setzt. Dies könnte die Konkurrenz in der Zinkindustrie revolutionieren. Damit wird der Weg bereitet für eine zukunftsfähige, zirkuläre Wirtschaft, die sowohl Umweltschutz als auch wirtschaftliche Effizienz vereint.