Globale Governance im Fokus: Wiener Rundtischdiskussion begeistert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Wien diskutierten Experten über Wege zur Verbesserung der Global Governance und die Einbindung des Globalen Südens in Entscheidungsprozesse.

Globale Governance im Fokus: Wiener Rundtischdiskussion begeistert!

In Wien fand am Donnerstag eine hochkarätige Rundtischdiskussion zur Global Governance statt, an der bedeutende Persönlichkeiten teilnahmen. Unter den Diskutanten waren die chinesische Botschafterin Qi Mei, die Wiener Obersenatsrätin Dr. Margareta Grießler-Hermann, Sprachwissenschaftler und China-Experte Univ.-Prof. Hannes Fellner sowie Prof. Oliver Radtke, Buchautor und Gastprofessor an der TU Shenzhen. Die Experten erörterten, wie die bestehende Global Governance zu verbessern sei und welche Merkmale eine gute Governance auszeichnen sollten.

Dr. Grießler-Hermann verwies auf den World City Summit als exemplarisches Beispiel für gelungene Global Governance und hob hervor, wie über 100 Städte mit ihren Spitzenpolitikern gemeinsam an einer lebenswerten Umwelt arbeiten. Laut Prof. Radtke liegt ein Fokus der Initiative darauf, die Länder des Globalen Südens einzubeziehen, um neue Kooperationen zu schaffen und Handelskonflikte zu minimieren. Diese Diskussionen sind entscheidend, um das Bewusstsein für Good Governance und globale Gemeinschaftsgüter zu stärken.