Hypothekenzinsen stagnieren: Was bedeutet das für Käufer?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Hypothekenzinsen stagnieren laut Comparis-Hypothekenbarometer Q3 2025. SNB belässt Leitzins bei 0 %, während auch die Kapitalmarktzinsen sinken.

Hypothekenzinsen stagnieren laut Comparis-Hypothekenbarometer Q3 2025. SNB belässt Leitzins bei 0 %, während auch die Kapitalmarktzinsen sinken.
Hypothekenzinsen stagnieren laut Comparis-Hypothekenbarometer Q3 2025. SNB belässt Leitzins bei 0 %, während auch die Kapitalmarktzinsen sinken.

Hypothekenzinsen stagnieren: Was bedeutet das für Käufer?

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat den Leitzins im September bei 0 Prozent belassen, was die Hypothekenzinsen stabil hält. Laut dem Comparis-Hypothekenbarometer bleibt die Inflation im August mit nur 0,2 Prozent im Zielband, was von den Marktteilnehmern bereits erwartet wurde. „Die aktuellen Hypothekenzinsen zeigen kaum Bewegung, da die Marktbedingungen sich stabilisieren“, sagt Comparis-Finanzexperte Dirk Renkert.

Die Rendite für 10-jährige Bundesobligationen sank Ende September auf 0,2 Prozent. Trotz globaler Turbulenzen und geopolitischer Spannungen hat der Schweizer Hypothekenmarkt wenig beeinträchtigt reagiert. Besonders beliebt sind weiterhin 10-jährige Festhypotheken, die sich als sichere Wahl in unsicheren Zeiten herausstellen. Im dritten Quartal wurde ein Anstieg bei Hypotheken mit mittleren Laufzeiten verzeichnet, während die Attraktivität für Saron-Hypotheken nachgelassen hat. Hypothekennehmer sollten laut Renkert jedoch vorsichtig sein, denn die Zinslagen können sich schnell ändern.