Revolutionäre Energie-Pioniere: PLAN-B NET ZERO präsentiert Wasserstoff-Hub!
PLAN-B NET ZERO präsentierte auf dem D-A-CH-Wasserstoffsymposium ein innovatives Resilienz-Konzept mit Batterie-Speichern, Wasserstoff und KI.

Revolutionäre Energie-Pioniere: PLAN-B NET ZERO präsentiert Wasserstoff-Hub!
Auf dem D-A-CH-Wasserstoffsymposium in Wiener Neustadt hat das GreenTech-Unternehmen PLAN-B NET ZERO AG sein bahnbrechendes Konzept zur Energie-Resilienz präsentiert. In Zusammenarbeit mit PLAN-B NET ZERO BESS GmbH bündeln sie die Kräfte von Batteriespeichern (BESS), grünem Wasserstoff und künstlicher Intelligenz (KI) zu einem flexiblen Energiesystem, das die Stabilität der Stromnetze in der DACH-Region erhöht. Tjark Connor Hennings-Huep, Experte für Batterietechnologien, betonte die Notwendigkeit intelligenter, dezentraler Systeme, um den Herausforderungen volatiler Energiequellen und extremen Wetterbedingungen gerecht zu werden.
Das innovative Modell sieht die Schaffung regionaler Energie-Hubs vor, die Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektrolyseure intelligent verknüpfen. Überschüssige Ökostrom wird in Wasserstoff umgewandelt, gespeichert und nach Bedarf genutzt. Bereits 1,3 GW/h an Stand-alone-BESS-Projekten sind in Planung, um die Integration von Wasserstoffsystemen zu prüfen. Mit Hilfe von KI-gestütztem Energiemanagement sollen Wetter-, Preis- und Netzlastprognosen die Effizienz der Systeme steigern und die Betriebskosten senken. PLAN-B NET ZERO zielt darauf ab, die Energieversorgung in der DACH-Region klimaneutral und autonom zu gestalten – ein großes Ziel für die Zukunft!