Schweiz bremst E-Mobilität: Neue Steuerpläne schockieren Autofahrer!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die geplante E-Abgabe des Bundesrats könnte die Elektromobilität gefährden und die Kosten für Autofahrer in der Schweiz erhöhen.

Schweiz bremst E-Mobilität: Neue Steuerpläne schockieren Autofahrer!

Die Besteuerung von Elektrofahrzeugen in der Schweiz könnte die Mobilität weiter verteuern und die Fortschritte in der Elektromobilität gefährden! Der Bundesrat plant, dass alle Fahrzeughalter, unabhängig vom Antrieb, zur Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur beitragen sollen. Dies betrifft vor allem E-Auto-Besitzer, die ab 2030 eine zusätzliche Abgabe zahlen könnten, was bereits heute auf heftige Kritik stößt.

Laut auto-schweiz-Präsident Peter Grünenfelder fühlen sich zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung von den bestehenden Verkehrskosten stark belastet. Bei einem Kostendeckungsgrad von 156 Prozent und jährlich fast 13 Milliarden Franken, die die Autofahrer ohnehin schon zahlen, ist dies der falsche Zeitpunkt für die Einführung einer E-Abgabe. Während andere europäische Länder Anreize zur Förderung der Elektromobilität schaffen, droht die Schweiz mit der neuen Steuer eine Rückentwicklung!