Wolfsabschüsse: Droht der Kollaps der Rudelstrukturen in der Schweiz?
Der Schweizer Tierschutz STS warnt vor den negativen Auswirkungen geplanter Wolfsabschüsse auf den Schutz von Nutztieren und Rudelstrukturen.
Wolfsabschüsse: Droht der Kollaps der Rudelstrukturen in der Schweiz?
Der Schweizer Tierschutz STS zeigt sich empört über die umstrittene Entscheidung des Bundesamtes für Umwelt, künftig Wolfsabschüsse in 21 Rudeln zu genehmigen. Nach Ansicht des STS stellt diese Maßnahme keine nachhaltige Lösung dar, sondern gefährdet die Stabilität der Wolfsrudel und den Schutz von Nutztieren. Es ist beunruhigend, dass die Zulassung des Abschusses die notwendigen Rudelstrukturen untergräbt, die für die Vermeidung von Konflikten zwischen Wölfen und Menschen entscheidend sind.
Diese willkürliche Abschusspolitik könnte zudem zu gefährlicheren Jagdstrategien bei den verbleibenden Tieren führen, die vermehrt in die Nähe menschlicher Siedlungen drängen und dadurch das Risiko von Angriffen auf Nutztiere erhöhen. Der STS fordert daher dringlich, die Genehmigungen zu überdenken und in Zusammenarbeit mit Experten nach nachhaltigen Lösungen zu suchen. Abschüsse sollten nur als letztes Mittel eingesetzt werden, während der Schutz und die Akzeptanz von Wölfen in der Bevölkerung gestärkt werden müssen.