Umzugstrends in der Schweiz: Junge Mieter treiben die Mobilität!
Eine Comparis-Analyse zeigt, wie Eigentum zur Sesshaftigkeit führt, während Mieter häufig mobil bleiben. Umzugsgründe differieren stark.

Umzugstrends in der Schweiz: Junge Mieter treiben die Mobilität!
Der Schweizer Wohnungsmarkt ist ein echtes Bewegungsspiel! Eine neue repräsentative Umfrage von comparis.ch zeigt, dass 69 Prozent der Befragten in den letzten zehn Jahren mindestens einmal umgezogen sind. Besonders auffällig: 84 Prozent der jungen Leute zwischen 18 und 35 Jahren haben bereits einen Wohnortwechsel vollzogen, während nur 50 Prozent der über 56-Jährigen dies tun konnten. Mieter ziehen öfter um als Hausbesitzer – 80 Prozent der Mieter haben ihre Wohnung gewechselt, im Vergleich zu nur 48 Prozent der Hausbesitzer.
Experte Harry Büsser kommentiert, dass viele ältere Hausbesitzer auf der Suche nach altersgerechtem Wohnraum sind, was dazu führt, dass sie weniger umziehen. Im Kontrast zum dynamischen Mietmarkt bleibt der Eigentumsmarkt quasi unerreichbar für die meisten. Zudem plant jeder vierte Befragte in den nächsten 12 Monaten einen Umzug – hierbei liegt das Interesse bei den Jüngeren besonders hoch. Der Umzug selbst bleibt eine Herausforderung: 62 Prozent der Umziehenden organisieren ihn privat, hauptsächlich wegen der Kosten. Jedenfalls prägen diese Umzüge die Lebensbiografien der Schweizer, während die Kluft zwischen Mietern und Eigentümern weiterhin wächst.