Zentralschweiz räumt ab: 31 Medaillen bei SwissSkills 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

31 Medaillen für die Zentralschweiz: SwissSkills 2025 zeichnet talentierte Berufsleute aus. Erleben Sie die Höhepunkte der Siegerehrung in Bern.

31 Medaillen für die Zentralschweiz: SwissSkills 2025 zeichnet talentierte Berufsleute aus. Erleben Sie die Höhepunkte der Siegerehrung in Bern.
31 Medaillen für die Zentralschweiz: SwissSkills 2025 zeichnet talentierte Berufsleute aus. Erleben Sie die Höhepunkte der Siegerehrung in Bern.

Zentralschweiz räumt ab: 31 Medaillen bei SwissSkills 2025!

In Bern fand die mit Spannung erwartete Siegerehrung der SwissSkills 2025 statt, wo über 1.000 talentierte junge Fachkräfte um Ruhm und Ehre kämpften. In einem beeindruckenden Festakt wurden 297 Medaillen vergeben, darunter 31 für Teilnehmer aus der Zentralschweiz, die stolze 10 Gold-, 8 Silber- und 13 Bronzemedaillen mit nach Hause nehmen durften. Bundesrat Guy Parmelin gratulierte den Siegern persönlich und lobte ihre Leidenschaft und Fähigkeiten, die eine vielversprechende Zukunft für die Wirtschaft darstellen.

Die Veranstaltung, die drei Tage dauerte, verwandelte das BERNEXPO-Areal in ein lebendiges Klassenzimmer, in dem mehr als 65.000 Schülerinnen und Schüler praktische Einblicke in über 150 Berufe erhielten. An den „Try a Skill“-Stationen konnten die Jugendlichen hautnah erleben, was es heißt, in verschiedenen Berufen zu arbeiten – eine inspirierende Gelegenheit, die vielen jungen Menschen einen Eindruck in ihre mögliche berufliche Zukunft gab. Die Resonanz war überwältigend und hat die Begeisterung für die Berufsbildung neu entfacht.