Bahnhof Basel: Geplante Verbesserungen für Busreisende ab 2028!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In der aktuellen Sitzung des Regierungsrats von Basel-Stadt wurden wichtige Anträge behandelt, darunter die Aufwertung von Verkehrsanlagen und die Förderung der Kreativwirtschaft. Erfahren Sie mehr über die beschlossenen Maßnahmen und deren Auswirkungen auf die Stadtentwicklung.

Bahnhof Basel: Geplante Verbesserungen für Busreisende ab 2028!

Der Grosse Rat hat mehrere bedeutende Anträge behandelt, die entscheidende Veränderungen in Basel-Stadt betreffen. Ein Antrag zur Aufwertung des Vorplatzes am Bahnhof SBB wurde abgelehnt, da die kürzeren Zugangswege nach der Verlegung der Haltestelle der Buslinie 30 bereits eine Verbesserung für die Fahrgäste darstellt. Ab 2028 sind jedoch weitere Anpassungen geplant, die die Haltestellen hindernisfrei gestalten und die Wartebereiche optimieren sollen.

Ein weiterer wichtiger Beschluss betrifft die Unterstützung für die kreative Branche: Der Antrag zur Stärkung der Rahmenbedingungen für die Film- und Kreativwirtschaft wurde ebenfalls abgelehnt, da die Regierung kein zusätzliches Handlungsbedarf sieht, um Basel als Standort für Kreativwirtschaft zu fördern. In einer positiven Wendung wurden zudem 1,43 Millionen Franken für ein Pilotprojekt des Vereins Aliena bewilligt, das Sexarbeitende beim Ausstieg unterstützen soll. Gleichzeitig erhielt der Gewerbeverband Basel-Stadt eine finanzielle Unterstützung von 500.000 Franken für die Berufs- und Weiterbildungsmesse in den Jahren 2026 und 2027.