Abflussmessung: Schlüsseltechnologie für Hochwasserschutz und Klimaforschung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die neongrüne Färbung der Veveyse und Glane bei Châtel-St-Denis hat mit Fluorescein-Abflussmessungen zu tun, die für Hochwasseranalysen genutzt werden.

Die neongrüne Färbung der Veveyse und Glane bei Châtel-St-Denis hat mit Fluorescein-Abflussmessungen zu tun, die für Hochwasseranalysen genutzt werden.
Die neongrüne Färbung der Veveyse und Glane bei Châtel-St-Denis hat mit Fluorescein-Abflussmessungen zu tun, die für Hochwasseranalysen genutzt werden.

Abflussmessung: Schlüsseltechnologie für Hochwasserschutz und Klimaforschung!

Bei Hochwasser zeigt sich die innovative Abflussmessung mit Fluorescein (Uranin) als unverzichtbares Werkzeug! Während andere Messmethoden oft versagen, kommt diese Technik in tiefen, turbulenten und schwer zugänglichen Gewässern zum Einsatz. Die Methode dient nicht nur der präzisen Messung, sondern liefert auch essentielle hydrometrische Daten, die für das Wasserressourcenmanagement und den Hochwasserschutz unerlässlich sind.

Mit den gesammelten Daten können Fachleute den Verlauf und die Veränderungen der Abflussmengen genau verfolgen – ein wichtiger Schritt, um die Auswirkungen des Klimawandels zu verstehen. Der Umgang mit Hochwasser wird durch diese Technik erheblich erleichtert und macht klare Handlungsempfehlungen möglich!