Ablenkung am Steuer: Neue Kampagne warnt vor tödlichen Folgen!
Die Westschweizer Polizei und die BFU starten die Kampagne "Fahren heisst fahren", um Ablenkung am Steuer zu reduzieren.

Ablenkung am Steuer: Neue Kampagne warnt vor tödlichen Folgen!
Unaufmerksamkeit und Ablenkung am Steuer sind alarmierende Ursachen für schwere Verkehrsunfälle – ein Drittel aller Autofahrer lässt sich regelmäßig ablenken! Ob beim Handybenutzen, Navigieren, Essen oder Gespräch mit Mitfahrenden, die Unfallgefahr steigt dramatisch. Eine Sekunde Ablenkung kann schon ausreichen, um Leben zu gefährden.
Um auf dieses brisante Thema hinzuweisen, haben die Westschweizer Polizeien zusammen mit der BFU die eindrucksvolle Kampagne «Fahren heisst fahren» ins Leben gerufen. Ein packendes Präventionsvideo wird in den kommenden Wochen auf Plakaten in der ganzen Region sowie in sozialen Medien und auf verschiedenen digitalen Kanälen für Aufsehen sorgen. Die klare Botschaft: «Fahren heisst fahren. Ohne Handy. Mit Blick auf die Strasse.»
Begleitend dazu führen die Westschweizer Polizeien gezielte Kontrollen durch, um ablenkende Verhaltensweisen im Straßenverkehr aufzudecken. Die Kampagne erinnert alle Verkehrsteilnehmer daran, stets fokussiert zu bleiben und für alle anderen Tätigkeiten an einem sicheren Ort zu halten. Ein Appell an alle: Das Handy gehört in die Tasche – sicher fahren zählt!