Freiburg glänzt: Nachhaltigkeit, Wirtschaftswachstum und Lebensqualität im Fokus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das Indikatorensystem "Cercle Indicateurs" zeigt Fortschritte der nachhaltigen Entwicklung im Kanton Freiburg auf, inkl. Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft.

Das Indikatorensystem "Cercle Indicateurs" zeigt Fortschritte der nachhaltigen Entwicklung im Kanton Freiburg auf, inkl. Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft.
Das Indikatorensystem "Cercle Indicateurs" zeigt Fortschritte der nachhaltigen Entwicklung im Kanton Freiburg auf, inkl. Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft.

Freiburg glänzt: Nachhaltigkeit, Wirtschaftswachstum und Lebensqualität im Fokus!

Das Indikatorensystem «Cercle Indicateurs» zeigt die Fortschritte des Kantons Freiburg in der nachhaltigen Entwicklung. In der neuesten Erhebung, die alle zwei Jahre erfolgt, beteiligen sich 19 Kantone und 31 Städte. Die aktuellen Daten zeigen, dass Freiburg weiterhin weniger Siedlungsabfälle produziert und eine höhere Abfallsammelquote hat als andere Kantone. Zudem hat sich die Luftqualität verbessert. Allerdings bleibt die Biodiversität unter dem Durchschnitt, während die Nitratkonzentration insgesamt hoch ist, trotz eines leichten Rückgangs seit 2007.

Wirtschaftlich steht Freiburg gut da; die Verschuldung ist niedrig, Mieten sind erschwinglich, und die Lebensqualität ausgezeichnet. Das Bruttoinlandprodukt pro Kopf ist 2022 um über 4% gestiegen – der höchste Wert seit Beginn der Erhebungen. Dennoch gibt es noch Raum für Verbesserungen, insbesondere im Bildungsbereich und bei innovativen Branchen. Die öffentlichen Verkehrsmittel werden zunehmend besser erreichbar, die durchschnittliche Distanz zur nächsten Haltestelle bleibt jedoch hoch. Gleichzeitig sinkt der Anteil der Steuerpflichtigen mit niedrigem Einkommen, während die Ausgaben für Kultur und Freizeit steigen. Gesundheitsindikatoren und Wählerbeteiligung sind stabil und nahe am Durchschnitt der Kantone.