Gleichstellung in der Romandie: Neuer Meilenstein für Lohngleichheit!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Westschweizer Staatsrätinnen und Staatsräte gründen Kompetenzzentrum zur Kontrolle der Lohngleichheit für Frauen und Männer in Estavayer-le-Lac.

Westschweizer Staatsrätinnen und Staatsräte gründen Kompetenzzentrum zur Kontrolle der Lohngleichheit für Frauen und Männer in Estavayer-le-Lac.
Westschweizer Staatsrätinnen und Staatsräte gründen Kompetenzzentrum zur Kontrolle der Lohngleichheit für Frauen und Männer in Estavayer-le-Lac.

Gleichstellung in der Romandie: Neuer Meilenstein für Lohngleichheit!

In Estavayer-le-Lac kamen die Staatsrätinnen und Staatsräte der Westschweiz zusammen, um die Lohngleichheit voranzutreiben. Ein Jahr nach der Unterzeichnung ihrer Erklärung zur Förderung der Gleichstellung wurde ein bedeutendes Rahmenabkommen zwischen der Hochschule für Wirtschaft der HES-SO Valais-Wallis und fünf Kantonen – Freiburg, Genf, Neuenburg, Waadt und Wallis – unterzeichnet. Dieses Abkommen formalisiert das Gründung des Westschweizer Kompetenzzentrums zur Kontrolle der Lohngleichheit, das rigorose Kontrollen nach dem Vier-Augen-Prinzip durchführen wird.

Neben der Gründung des Kompetenzzentrums wurde auch über Maßnahmen zur Reduzierung von Lohnunterschieden und zur Förderung frauendominierten Berufen beraten. Die Staatsrätinnen und Staatsräte verpflichteten sich, die erarbeiteten Empfehlungen aktiv in ihren Kantonen umzusetzen, um eine echte Gleichstellung zu fördern. Immer mit dem Ziel, die Gleichstellung über politische Grenzen hinweg zu garantieren, planen die Vertreter einen weiteren Austausch im Jahr 2026, um drängenden Themen wie geschlechtsspezifischer Gewalt und Prävention Beachtung zu schenken.