Integration durch Bildung: INVOL-Programm zeigt beeindruckende Erfolge!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Bundesrat Beat Jans lobt beim Besuch von Voltis Energies die Integrationsvorlehre INVOL als Erfolgsmodell für Migranten und Wirtschaft.

Bundesrat Beat Jans lobt beim Besuch von Voltis Energies die Integrationsvorlehre INVOL als Erfolgsmodell für Migranten und Wirtschaft.
Bundesrat Beat Jans lobt beim Besuch von Voltis Energies die Integrationsvorlehre INVOL als Erfolgsmodell für Migranten und Wirtschaft.

Integration durch Bildung: INVOL-Programm zeigt beeindruckende Erfolge!

Bundesrat Beat Jans hat die beeindruckenden Ergebnisse der INVOL-Evaluation in Villars-sur-Glâne präsentiert. Die Studie, die von der Pädagogischen Hochschule Bern durchgeführt wurde, zeigt, dass unglaubliche 83 Prozent der Teilnehmer die INVOL erfolgreich abgeschlossen haben. Von diesen startet jeder siebte direkt in eine berufliche Grundbildung. Besonders hervorzuheben ist, dass 86 Prozent der ersten Absolventen ihr Eidgenössisches Berufsattest innerhalb von drei Jahren erreicht haben.

Die Förderinitiative INVOL unterstützt nicht nur die beruflichen Fähigkeiten, sondern trägt auch zur Integration von Migranten in die Schweizer Gesellschaft bei. Während seines Besuchs lobte Jans die Voltis Energies AG, die jungen, motivierten Migranten eine Chance auf dem Arbeitsmarkt bietet. Laut Freiburger Sozialdirektor Philippe Demierre öffnet das Programm Türen, die es diesen Menschen ermöglichen, aktiv zur Gesellschaft beizutragen. Über 4.700 Personen haben seit Programmbeginn im Jahr 2018 an INVOL teilgenommen, wobei 20 Kantone – darunter Freiburg – ihre Unterstützung zugesagt haben. In Zukunft sollen flexible Angebote entwickelt werden, um noch mehr Migranten in die berufliche Ausbildung zu integrieren.