Steuerzahler aufgepasst: So steigen die Einnahmen in 2023!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Steuerstatistik 2023 zeigt Erträge der Einkommens- und Vermögenssteuer in der Schweiz. Wesentliche Änderungen und Trends.

Die Steuerstatistik 2023 zeigt Erträge der Einkommens- und Vermögenssteuer in der Schweiz. Wesentliche Änderungen und Trends.
Die Steuerstatistik 2023 zeigt Erträge der Einkommens- und Vermögenssteuer in der Schweiz. Wesentliche Änderungen und Trends.

Steuerzahler aufgepasst: So steigen die Einnahmen in 2023!

Die Steuerstatistik 2023 zeigt bemerkenswerte Veränderungen in der Einkommens- und Vermögensbesteuerung im Kanton! Bei den natürlichen Personen stieg die Einkommenssteuer um satte 32,3 Millionen Franken, was einer Zunahme von 3,7 % entspricht. Auch die Vermögenssteuer legte um 2,6 Millionen Franken zu (+3,3 %). Diese Entwicklungen sind teilweise auf neue gesetzliche Regelungen zurückzuführen, darunter die Anpassungen der Steuertarife und Deckelungen bei Fahrkostenabzügen.

Bei den juristischen Personen gab es hingegen einen gemischten Trend: Die Gewinnsteuer wuchs um 7,7 Millionen Franken (+4,6 %), während die Kapitalsteuer um 0,5 Millionen Franken fiel (-4,3 %). Interessanterweise blieben die Steuern für juristische Personen von gesetzlichen Veränderungen unberührt. Der steuerliche Ertrag für das Jahr 2023 zeigt, dass der kantonale Steuerfuss für die Einkommenssteuer bei 96 % bleibt, während er für die Vermögenssteuer sowie die Gewinn- und Kapitalsteuer konstant bei 100 % der einfachen Kantonssteuer verharrt.