Regierungsrat Glarus plant zukunftsweisende Demografie-Politik 2055!
Der Regierungsrat Glarus startet das Projekt «Bevölkerung und Wachstum 2055», um eine nachhaltige Demografiepolitik zu entwickeln.

Regierungsrat Glarus plant zukunftsweisende Demografie-Politik 2055!
Der Regierungsrat des Kantons Glarus hat am 25. November 2025 ein neues Projekt mit dem Namen «Bevölkerung und Wachstum 2055» ins Leben gerufen. Ziel ist es, eine fundierte Grundlage für eine nachhaltige Bevölkerungs- und Wachstumspolitik zu schaffen, um den Herausforderungen der Bevölkerungsentwicklung entgegenzuwirken. Prognosen zeigen, dass die Bevölkerung vor allem in der Altersgruppe der über 65-Jährigen wachsen wird, während die Zahl der Kinder und Erwerbstätigen abnimmt.
Um diese Entwicklungen präzise erfassen zu können, fehlt es im Kanton Glarus jedoch an einer soliden Bevölkerungsstatistik und an eigenen Szenarien. Das Projekt sieht vor, aktuelle Daten aus kantonalen Ämtern und Gemeinden zu sammeln und einheitlich aufzubereiten. Das Kompetenzzentrum für Demografie in Basel wurde mit der Analyse der demografischen Ausgangslage beauftragt. Die Ergebnisse sollen eine solide Basis für die zukünftige Demografiepolitik bis 2055 liefern.