Einzigartiges Naturwaldreservat Zingel: Ein Paradies für Artenvielfalt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Wolfenschiessen hat sein erstes Naturwaldreservat auf 30 Hektar eingerichtet, um die Artenvielfalt zu fördern und die natürliche Waldentwicklung zu unterstützen.

Einzigartiges Naturwaldreservat Zingel: Ein Paradies für Artenvielfalt!

Ein neues Naturwaldreservat von 30 Hektar Größe wurde im steilen Gelände der Zingelflue im Gemeindegebiet Wolfenschiessen eingerichtet. Die unerschlossene und zerklüftete Topografie hat den Wald vor einer intensiven forstwirtschaftlichen Nutzung bewahrt, wodurch eine naturnahe Umgebung entstanden ist. Rund 20 verschiedene Waldtypen sind hier vertreten, darunter 13 seltene, die besonderen Schutz benötigen, wie der strukturreiche Turinermeister-Ahornwald – ein wahres Paradies für Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen.

Das Reservat unterstützt insbesondere die heimische Tierwelt, darunter Hirsch, Reh und Gämse, die hier einen ungestörten Rückzugsort finden. Landwirtschafts- und Umweltdirektor Joe Christen unterstreicht die Wichtigkeit solcher Naturwaldreservate zur Förderung der Artenvielfalt und zur Stabilität des Ökosystems. Das Gebiet bleibt weitgehend unzugänglich für Erholungssuchende und bietet so einen natürlichen Rückzugsort.

Die Schaffung des neuen Reservats ist das Ergebnis der Zusammenarbeit mit der Alpgenossenschaft Arni und zwei privaten Waldeigentümerinnen. Durch ihren Einsatz bleibt dieser wertvolle Lebensraum langfristig geschützt. Mit dem Zingel-Reservat erreicht der Kanton Nidwalden nun insgesamt 17 Waldreservate und ist auf dem besten Weg, bis 2030 zusätzliche 800 Hektar Waldfläche zu sichern. Aktuell stehen bereits 707 Hektar unter Schutz.