Die Staatsanwaltschaft des Kantons Schwyz schlägt Alarm! Betrugs-E-Mails, die sich als offizielle Mitteilungen ausgeben, kursieren derzeit und bringen ahnungslose Empfänger in große Gefahr. In diesen dreisten Schreiben wird falscherweise behauptet, die Empfänger seien in strafrechtliche Verfahren verwickelt, während die Betrüger heimlich Geld auf fremde Konten fordern oder versuchen, unter fragwürdigen Vorwänden Zugriff auf die Computer der Opfer zu erlangen.
Die Staatsanwaltschaft warnt eindringlich: E-Mails, die Zahlungen verlangen oder Fernzugriffe auf Computer fordern, sind immer falsch! Offizielle Mitteilungen erfolgen ausschließlich per eingeschriebener Post oder werden durch die Polizei persönlich überbracht. Die Botschaft ist klar: Ignorieren Sie diese betrügerischen E-Mails, klicken Sie auf keine Links und geben Sie keine persönlichen Daten preis. Im Zweifelsfall heißt es: Nachricht löschen und sofort Anzeige bei der Polizei erstatten! Seien Sie wachsam!