Eine 74-jährige Autofahrerin war gegen 15 Uhr auf der Hauptstrasse von Engwilen in Richtung Märstetten unterwegs. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau touchierte sie auf Höhe Altenklingen aus noch ungeklärten Gründen seitlich einen entgegenkommenden Lastwagen. Anschliessend kam sie auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem Auto eines 30-Jährigen. Die Feuerwehr Weinfelden musste die Frau und den Mann aus den Autos befreien. Die Fahrerin wurde schwer verletzt und musste von der Rega ins Spital geflogen werden. Der Autofahrer zog sich mittelschwere Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungsdienst ins Spital gebracht. Der 48-jährige Lastwagenfahrer blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden von mehreren zehntausend Franken.

Zur Spurensicherung und Klärung der Unfallursache wurde der Kriminaltechnische Dienst der Kantonspolizei Thurgau beigezogen. Während der Unfallaufnahme und den Bergungsarbeiten musste der Streckenabschnitt zwischen Märstetten und Engwilen für mehrere Stunden gesperrt werden, die Feuerwehr signalisierte eine Umleitung. Ein Funktionär des Amts für Umwelt begleitete die Aufräumarbeiten.

Zeugenaufruf

Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Beobachtungen zur Fahrerin des grauen Kleinwagens machen können, werden gebeten, sich beim Kantonspolizeiposten Müllheim unter 058 345 26 70 zu melden.

Bei der Frontalkollision wurden zwei Personen verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau)

". Don't add the title at the beginning of the created content. Write it as if you want to inform the readers about who, what, when, where, why and how. Dont exceed 120 characters. Style: Maintain a professional level of formality suitable for a newspaper, but avoid overly complex language to ensure the content is accessible to a wide audience. Include keywords related to the news event and phrases likely to be used by readers searching for information on the topic. Tone: While keeping the tone professional, use engaging language to capture the reader's interest without sensationalizing. Reply in plain Text without putting the meta-description into any quotes. Excerpt:"> Eine 74-jährige Autofahrerin war gegen 15 Uhr auf der Hauptstrasse von Engwilen in Richtung Märstetten unterwegs. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau touchierte sie auf Höhe Altenklingen aus noch ungeklärten Gründen seitlich einen entgegenkommenden Lastwagen. Anschliessend kam sie auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem Auto eines 30-Jährigen. Die Feuerwehr Weinfelden musste die Frau und den Mann aus den Autos befreien. Die Fahrerin wurde schwer verletzt und musste von der Rega ins Spital geflogen werden. Der Autofahrer zog sich mittelschwere Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungsdienst ins Spital gebracht. Der 48-jährige Lastwagenfahrer blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden von mehreren zehntausend Franken.

Zur Spurensicherung und Klärung der Unfallursache wurde der Kriminaltechnische Dienst der Kantonspolizei Thurgau beigezogen. Während der Unfallaufnahme und den Bergungsarbeiten musste der Streckenabschnitt zwischen Märstetten und Engwilen für mehrere Stunden gesperrt werden, die Feuerwehr signalisierte eine Umleitung. Ein Funktionär des Amts für Umwelt begleitete die Aufräumarbeiten.

Zeugenaufruf

Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Beobachtungen zur Fahrerin des grauen Kleinwagens machen können, werden gebeten, sich beim Kantonspolizeiposten Müllheim unter 058 345 26 70 zu melden.

Bei der Frontalkollision wurden zwei Personen verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau)

". Don't add the title at the beginning of the created content. Write it as if you want to inform the readers about who, what, when, where, why and how. Dont exceed 120 characters. Style: Maintain a professional level of formality suitable for a newspaper, but avoid overly complex language to ensure the content is accessible to a wide audience. Include keywords related to the news event and phrases likely to be used by readers searching for information on the topic. Tone: While keeping the tone professional, use engaging language to capture the reader's interest without sensationalizing. Reply in plain Text without putting the meta-description into any quotes. Excerpt:">

Schwerer Unfall in Altenklingen: Zwei Verletzte und Zeugen gesucht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Craft a short meta-description for an article about "Altenklingen: Zwei Verletzte bei Frontalkollision", in German. The article contains the following content: "​​​​​​​Bei einer Frontalkollision zwischen zwei Autos wurden am Dienstagnachmittag in Altenklingen zwei Personen verletzt. Eine Frau und ein Mann mussten ins Spital gebracht werden. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.

Eine 74-jährige Autofahrerin war gegen 15 Uhr auf der Hauptstrasse von Engwilen in Richtung Märstetten unterwegs. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau touchierte sie auf Höhe Altenklingen aus noch ungeklärten Gründen seitlich einen entgegenkommenden Lastwagen. Anschliessend kam sie auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem Auto eines 30-Jährigen. Die Feuerwehr Weinfelden musste die Frau und den Mann aus den Autos befreien. Die Fahrerin wurde schwer verletzt und musste von der Rega ins Spital geflogen werden. Der Autofahrer zog sich mittelschwere Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungsdienst ins Spital gebracht. Der 48-jährige Lastwagenfahrer blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden von mehreren zehntausend Franken.

Zur Spurensicherung und Klärung der Unfallursache wurde der Kriminaltechnische Dienst der Kantonspolizei Thurgau beigezogen. Während der Unfallaufnahme und den Bergungsarbeiten musste der Streckenabschnitt zwischen Märstetten und Engwilen für mehrere Stunden gesperrt werden, die Feuerwehr signalisierte eine Umleitung. Ein Funktionär des Amts für Umwelt begleitete die Aufräumarbeiten.

Zeugenaufruf

Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Beobachtungen zur Fahrerin des grauen Kleinwagens machen können, werden gebeten, sich beim Kantonspolizeiposten Müllheim unter 058 345 26 70 zu melden.

Bei der Frontalkollision wurden zwei Personen verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau)

". Don't add the title at the beginning of the created content. Write it as if you want to inform the readers about who, what, when, where, why and how. Dont exceed 120 characters. Style: Maintain a professional level of formality suitable for a newspaper, but avoid overly complex language to ensure the content is accessible to a wide audience. Include keywords related to the news event and phrases likely to be used by readers searching for information on the topic. Tone: While keeping the tone professional, use engaging language to capture the reader's interest without sensationalizing. Reply in plain Text without putting the meta-description into any quotes. Excerpt:

Craft a short meta-description for an article about "Altenklingen: Zwei Verletzte bei Frontalkollision", in German. The article contains the following content: "​​​​​​​Bei einer Frontalkollision zwischen zwei Autos wurden am Dienstagnachmittag in Altenklingen zwei Personen verletzt. Eine Frau und ein Mann mussten ins Spital gebracht werden. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
      <p>Eine 74-jährige Autofahrerin war gegen 15 Uhr auf der Hauptstrasse von Engwilen in Richtung Märstetten unterwegs. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau touchierte sie auf Höhe Altenklingen aus noch ungeklärten Gründen seitlich einen entgegenkommenden Lastwagen. Anschliessend kam sie auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem Auto eines 30-Jährigen. Die Feuerwehr Weinfelden musste die Frau und den Mann aus den Autos befreien. Die Fahrerin wurde schwer verletzt und musste von der Rega ins Spital geflogen werden. Der Autofahrer zog sich mittelschwere Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungsdienst ins Spital gebracht. Der 48-jährige Lastwagenfahrer blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden von mehreren zehntausend Franken.</p>
      <p>Zur Spurensicherung und Klärung der Unfallursache wurde der Kriminaltechnische Dienst der Kantonspolizei Thurgau beigezogen. Während der Unfallaufnahme und den Bergungsarbeiten musste der Streckenabschnitt zwischen Märstetten und Engwilen für mehrere Stunden gesperrt werden, die Feuerwehr signalisierte eine Umleitung. Ein Funktionär des Amts für Umwelt begleitete die Aufräumarbeiten.</p>
      <p><strong>Zeugenaufruf</strong></p>
      <p>Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Beobachtungen zur Fahrerin des grauen Kleinwagens machen können, werden gebeten, sich beim Kantonspolizeiposten Müllheim unter 058 345 26 70 zu melden.</p>
      <p><img alt="" src="https://kapo.tg.ch/public/upload/assets/179063/250812%20Altenklingen%20VU.jpg?fp=1"></p>
      <p>Bei der Frontalkollision wurden zwei Personen verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau)</p>
     ". Don't add the title at the beginning of the created content. Write it as if you want to inform the readers about who, what, when, where, why and how. Dont exceed 120 characters. Style: Maintain a professional level of formality suitable for a newspaper, but avoid overly complex language to ensure the content is accessible to a wide audience. Include keywords related to the news event and phrases likely to be used by readers searching for information on the topic. Tone: While keeping the tone professional, use engaging language to capture the reader's interest without sensationalizing. Reply in plain Text without putting the meta-description into any quotes. Excerpt:
Craft a short meta-description for an article about "Altenklingen: Zwei Verletzte bei Frontalkollision", in German. The article contains the following content: "​​​​​​​Bei einer Frontalkollision zwischen zwei Autos wurden am Dienstagnachmittag in Altenklingen zwei Personen verletzt. Eine Frau und ein Mann mussten ins Spital gebracht werden. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.

Eine 74-jährige Autofahrerin war gegen 15 Uhr auf der Hauptstrasse von Engwilen in Richtung Märstetten unterwegs. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau touchierte sie auf Höhe Altenklingen aus noch ungeklärten Gründen seitlich einen entgegenkommenden Lastwagen. Anschliessend kam sie auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem Auto eines 30-Jährigen. Die Feuerwehr Weinfelden musste die Frau und den Mann aus den Autos befreien. Die Fahrerin wurde schwer verletzt und musste von der Rega ins Spital geflogen werden. Der Autofahrer zog sich mittelschwere Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungsdienst ins Spital gebracht. Der 48-jährige Lastwagenfahrer blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden von mehreren zehntausend Franken.

Zur Spurensicherung und Klärung der Unfallursache wurde der Kriminaltechnische Dienst der Kantonspolizei Thurgau beigezogen. Während der Unfallaufnahme und den Bergungsarbeiten musste der Streckenabschnitt zwischen Märstetten und Engwilen für mehrere Stunden gesperrt werden, die Feuerwehr signalisierte eine Umleitung. Ein Funktionär des Amts für Umwelt begleitete die Aufräumarbeiten.

Zeugenaufruf

Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Beobachtungen zur Fahrerin des grauen Kleinwagens machen können, werden gebeten, sich beim Kantonspolizeiposten Müllheim unter 058 345 26 70 zu melden.

Bei der Frontalkollision wurden zwei Personen verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau)

". Don't add the title at the beginning of the created content. Write it as if you want to inform the readers about who, what, when, where, why and how. Dont exceed 120 characters. Style: Maintain a professional level of formality suitable for a newspaper, but avoid overly complex language to ensure the content is accessible to a wide audience. Include keywords related to the news event and phrases likely to be used by readers searching for information on the topic. Tone: While keeping the tone professional, use engaging language to capture the reader's interest without sensationalizing. Reply in plain Text without putting the meta-description into any quotes. Excerpt:

Schwerer Unfall in Altenklingen: Zwei Verletzte und Zeugen gesucht!

Bei einem dramatischen Unfall in Altenklingen wurden am Dienstagnachmittag zwei Personen verletzt. Eine 74-jährige Frau, die auf der Hauptstraße unterwegs war, kollidierte aus bislang ungeklärten Gründen mit einem entgegenkommenden Lastwagen und raste anschließend frontal in das Auto eines 30-Jährigen. Die Feuerwehr Weinfelden musste beide Verletzten aus den Wagen befreien. Die ältere Dame hatte sich schwer verletzt und wurde per Rega ins Spital geflogen, während der jüngere Mann mit mittelschweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht wurde. Der Lastwagenfahrer blieb glücklicherweise unverletzt.

Der schockierende Vorfall führte dazu, dass der Streckenabschnitt zwischen Märstetten und Engwilen für mehrere Stunden gesperrt werden musste, während der Kriminaltechnische Dienst der Kantonspolizei Thurgau zur Klärung des Unfalls vor Ort war. Die Polizei sucht dringend Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen über die Fahrerin des grauen Kleinwagens geben können. Wer etwas gesehen hat, wird gebeten, sich beim Kantonspolizeiposten Müllheim zu melden.