Neue Polizei-Uniform für die Romandie und den Tessin ab 2026!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ab Januar 2026 rüsten sich die lateinischen Polizeikorps der Schweiz mit neuen, einheitlichen KEP-Uniformen aus, um die Nachhaltigkeit und Kosten zu optimieren.

Ab Januar 2026 rüsten sich die lateinischen Polizeikorps der Schweiz mit neuen, einheitlichen KEP-Uniformen aus, um die Nachhaltigkeit und Kosten zu optimieren.
Ab Januar 2026 rüsten sich die lateinischen Polizeikorps der Schweiz mit neuen, einheitlichen KEP-Uniformen aus, um die Nachhaltigkeit und Kosten zu optimieren.

Neue Polizei-Uniform für die Romandie und den Tessin ab 2026!

Ab Januar 2026 beginnt in der Romandie und im Tessin ein spannendes Kapitel in der Schweiz: Die Einführung der brandneuen KEP-Uniformen für die Polizei! Diese Initiative markiert einen großen Schritt in Richtung einheitlicher Bekleidung, die bereits von der Mehrheit der Schweizer Polizeien getragen wird. Die Umstellung erfolgt schrittweise bis 2028, um Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten. Geplant ist ein Austausch der abgenutzten Teile in drei Etappen.

Die lateinischen Polizeikorps, darunter die Kantone Freiburg, Genf und Waadt, schließen sich diesem hochkarätigen Projekt an – genehmigt von der Konferenz der Justiz- und Polizeidirektoren. Diese Uniformen versprechen nicht nur ein einheitliches Erscheinungsbild, sondern auch eine Senkung der Beschaffungskosten! Während die Hauptfarbe Blau für Polizistinnen und Polizisten vorgesehen ist, bleibt die graue Variante für Sicherheitsassistenten bestehen.

Die KEP-Uniformen werden durch personalisierte Merkmale wie Abzeichen und Rangschlaufen weiterhin klar unterscheidbar sein. Ein besonderes Augenmerk liegt zudem auf einem Recyclingkonzept für die alten Uniformen, um Ressourcen optimal zu nutzen. Dieses Projekt zieht zweifellos große Aufmerksamkeit auf sich – alle Augen sind jetzt auf die kommenden Veränderungen gerichtet!