Im Kanton Zürich haben in diesem Schuljahr 15.273 Schülerinnen und Schüler die Zentrale Aufnahmeprüfung (ZAP) für den Übertritt zu Mittel- oder Berufsmaturitätsschulen abgelegt – ein Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren! Mit 7.954 bestandenen Prüfungen liegt die Bestehensquote stabil bei 52,1%. Dies spiegelt den stärkeren Andrang aufgrund des Bevölkerungswachstums wider, denn im Vorjahr waren lediglich 14.761 Prüfungen abgelegt worden.
Besonders bemerkenswert: Die Nachfrage nach Fachmittelschulen und Berufsmaturitätsschulen ist ebenfalls gestiegen! Bei der Fachmittelschule (FMS) wurden 1.199 Prüfungen abgelegt, während die Leistung für die lehrbegleitende Berufsmaturitätsschule (BM 1) mit 2.046 Prüfungen beeindruckt. Hier haben 1.518 Prüflinge bestanden – das ist eine Bestmarke von 74,2%! Die Stiftung für Bildung und Erziehung hebt hervor, dass die kommenden Sommermonate entscheidend sein werden, um die tatsächlichen Übertritte in die verschiedenen Schulen zu bestätigen, da noch Abmeldungen erfolgen können.