Aargau stimmt über umstrittene Sozialhilfe-Initiative ab!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die GSW des Aargauer Grossen Rats empfiehlt, die Volksinitiative "Arbeit muss sich lohnen!" zur Reduktion des Grundbedarfs zu unterstützen.

Aargau stimmt über umstrittene Sozialhilfe-Initiative ab!

Die Aargauer Kommission für Gesundheit und Sozialwesen (GSW) hat mit knapper Mehrheit entschieden, die Volksinitiative „Arbeit muss sich lohnen!“ zur Annahme zu empfehlen. Ziel der Initiative ist es, die steigende Zahl der Langzeitbeziehenden in der Sozialhilfe zu bekämpfen und die Kosten für die Sozialhilfe zu senken. Unterstützer argumentieren, dass nur wirklich bedürftige Personen Sozialhilfe erhalten sollten und schlagen vor, den Grundbedarf nach zwei Jahren um mindestens fünf Prozent zu reduzieren. Ausgenommen von dieser Minderung wären unter anderem Kinder, erwerbstätige Personen sowie langjährig Beschäftigte.

Gegner der Initiative warnen jedoch vor einem hohen Aufwand für die Gemeinden, während die Einsparungen minimal ausfallen würden. Sie betonen, dass die Sozialhilfequote in Aargau in den letzten Jahren gesunken ist und bereits Maßnahmen zur Unterstützung der Rückkehr in den Arbeitsmarkt existieren. Die GSW hat beschlossen, dem Grossen Rat diesen Antrag zur Abstimmung vorzulegen, wobei die Behandlung voraussichtlich im Oktober 2025 stattfinden wird.