EU4Regions: Wie die EU-Kohäsionspolitik unser Leben vor Ort verändert

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die EU gestaltet mit "EU4regions" lokale Projekte für eine nachhaltige Zukunft – von der Ostsee bis zu den Alpen. Entdecken Sie innovative Lösungen!

EU4Regions: Wie die EU-Kohäsionspolitik unser Leben vor Ort verändert

Die EU-Kohäsionspolitik zeigt ihre transformative Kraft durch das Projekt „EU4regions“, das innovative und grenzüberschreitende Lösungen zur Lösung lokaler Herausforderungen präsentiert. In den nächsten 12 Monaten werden spannende Projekte vorgestellt, darunter „Regio-Plants“ zur regionalen Ernährung und „APRIORA“, das sich mit Abwasserbehandlung für sauberes Trinkwasser befasst.

Das Projekt „Baltic Sea Region Cultural Pearls“ soll kleinere Ostsee-Städte durch kulturelle Aktivitäten aufwerten und das Gemeinschaftsgefühl stärken. Auch das deutsch-französische „ResKuh“ setzt auf digitale Lösungen zur Verbesserung des Tierwohls in der Milchviehhaltung. Zudem beantwortet ein deutsch-österreichisches Projekt die Frage, wie Digitalisierung den Umwelt- und Tourismusbereich in den Alpen nachhaltig gestalten kann.

Im Bereich Naturschutz gehen Projekte wie „Grenzenlose Landschaft“ und „Viva la Fauna“ über Grenzen hinweg, um die biologische Vielfalt zu fördern. Dabei verbinden sie Partnerschaften zwischen Deutschland und seinen Nachbarn und zeigen, wie wichtig internationale Zusammenarbeit für eine nachhaltige Zukunft ist. Die EU-Kohäsionspolitik beweist: Sie wirkt direkt vor Ort und verändert das Leben der Menschen nachhaltig!