Zähneknirschen: Experten schlagen Alarm – So schützen Sie Ihr Lächeln!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Immer mehr Schweizer leiden unter Zähneknirschen. Experten warnen vor den gesundheitlichen Folgen und bieten Präventionstipps.

Immer mehr Schweizer leiden unter Zähneknirschen. Experten warnen vor den gesundheitlichen Folgen und bieten Präventionstipps.
Immer mehr Schweizer leiden unter Zähneknirschen. Experten warnen vor den gesundheitlichen Folgen und bieten Präventionstipps.

Zähneknirschen: Experten schlagen Alarm – So schützen Sie Ihr Lächeln!

Immer mehr Menschen in der Schweiz leiden unter Bruxismus, dem nächtlichen Zähneknirschen, und die Folgen sind alarmierend. Laut Antonella Tepedino, einer erfahrenen Dentalhygienikerin, können unentdeckte Schäden zu ernsthaften Zahngesundheitsproblemen führen, von Nackenverspannungen über Kiefergelenksbeschwerden bis hin zu dauerhaftem Zahnabrieb. Besonders gefährlich ist, dass viele Betroffene die Symptome gar nicht bemerken, was die Diagnose zusätzlich erschwert.

Experten empfehlen präventive Maßnahmen wie Stressreduktion und den Einsatz von elektrischen Zahnbürsten mit sanften Mikrovibrationen und intelligenter Andruckkontrolle, um das Zahnfleisch zu schonen und die Mundgesundheit zu verbessern. Das neue Modell Oral-B iO, verfügbar in verschiedenen Ausführungen, bietet maßgeschneiderte Reinigungsmodi und könnte zur Linderung der Beschwerden beitragen. Die Zahnhygiene wird somit zu einer wichtigen Verteidigungslinie gegen die Folgen des Zähneknirschens – handeln Sie jetzt, um Ihre Zahngesundheit zu schützen!