Gstaad begeistert: Rekorde in Sommer- und Herbsttourismus 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Ferienregion Gstaad verzeichnete 2025 eine erfolgreiche Sommer- und Herbstsaison mit über 6% Anstieg bei Logiernächten. Entdecken Sie die Highlights!

Die Ferienregion Gstaad verzeichnete 2025 eine erfolgreiche Sommer- und Herbstsaison mit über 6% Anstieg bei Logiernächten. Entdecken Sie die Highlights!
Die Ferienregion Gstaad verzeichnete 2025 eine erfolgreiche Sommer- und Herbstsaison mit über 6% Anstieg bei Logiernächten. Entdecken Sie die Highlights!

Gstaad begeistert: Rekorde in Sommer- und Herbsttourismus 2025!

Die Ferienregion Gstaad blickt auf eine beeindruckende Sommer- und Herbstsaison 2025 zurück. Bis Ende September konnten die Hotel-Logiernächte im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozent steigen, was vor allem auf einen Anstieg der Schweizer Gäste und einen über sechsprozentigen Zuwachs aus den USA zurückzuführen ist. Diese Saison war geprägt von zahlreichen Sport- und Musik-Events, die Gstaad als lebendige Destination präsentierten.

Der neu eingeführte Magic Pass trug entscheidend dazu bei, neue Besucher in die Region zu locken. Allein im September zeigte sich die Region stark, und die Bergbahnen berichteten von einem Umsatzplus von knapp einer Million Franken. Mit mehr als 255.000 Eintritten im Glacier 3000 wurde zudem ein Besucherrekord aufgestellt. Die familienfreundlichen Angebote erfreuten sich großer Beliebtheit; einige Veranstaltungen waren schnell ausgebucht, was das Miteinander in der Region förderte.

Für den Winter 2025/26 stehen bereits spannende Neuerungen an: Die Bergbahnen der Destination Gstaad starten am 22. November, während Glacier 3000 sogar schon am 8. November in die Wintersaison einsteigt. Die Region setzte sich zudem ehrgeizige Ziele, um den Herbst als eigenständige Saison weiter zu etablieren.