Illegales Geldspiel? FIFA-NFTs im Visier der Gespa!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Gespa hat Strafanzeige gegen die FIFA-NFT-Plattform collect.fifa.com wegen illegalen Geldspielangebots eingereicht.

Illegales Geldspiel? FIFA-NFTs im Visier der Gespa!

Die Interkantonale Geldspielaufsicht (Gespa) hat einen Paukenschlag ausgelöst! Sie hat eine Strafanzeige gegen die Blockchain-basierte NFT-Plattform der FIFA eingelegt. Der Verdacht? Illegale Geldspiele auf collect.fifa.com – und das in der Schweiz! Die Geisteshaltung hinter den Gewinnspielen, die mit Non-Fungible Tokens (NFTs) verknüpft sind, könnte gegen das Schweizer Geldspielgesetz verstoßen.

Erst Anfang Oktober 2025 wurde die Gespa auf die Plattform aufmerksam, die diverse Gewinnspiele und Sammelaktionen anbietet. Nun müssen die zuständigen Strafverfolgungsbehörden prüfen, ob hier tatsächlich gegen das Gesetz verstoßen wurde. Die Gespa ist gesetzlich verpflichtet, solche Verdachtsfälle zu melden. Die endgültige Entscheidung über die strafrechtliche Beurteilung liegt in den Händen der Behörden, die die Gespa bei Bedarf in die Ermittlungen einbeziehen können. Ein heißes Thema, das massive Konsequenzen für die FIFA und ihre Fans haben könnte!