Liechtenstein stärkt seine Position im IWF: 50% höhere Quote beschlossen!
Die Regierung Liechtensteins verabschiedet Bericht zur Erhöhung der IWF-Quote, um Stabilität und Resilienz in Krisenzeiten zu stärken.
Liechtenstein stärkt seine Position im IWF: 50% höhere Quote beschlossen!
Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein hat am 7. Oktober 2025 in einer Sitzung beschlossen, sich aktiv an der Anpassung der Quote beim Internationalen Währungsfonds (IWF) zu beteiligen. Diese Maßnahme erlaubt es Liechtenstein, seine Quote um bis zu 50 Prozent zu erhöhen. Die Entscheidung folgt den Informationen, die bereits während der IWF-Beitrittsverhandlungen im letzten Jahr kommuniziert wurden.
Die Anpassung der Quote soll nicht nur die nationale Resilienz stärken, sondern auch die Sicherheit und Stabilität des Landes in turbulenten Zeiten fördern. Im Falle einer Krisensituation spielt die Quote eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der finanziellen Hilfen, die durch den IWF bereitgestellt werden. Die Regierung sieht in dieser Maßnahme einen wichtigen Schritt, um das Land besser auf unerwartete Herausforderungen vorzubereiten.