Liechtenstein stärkt Wirtschaft: Neues Steuerabkommen mit Montenegro genehmigt

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Regierung Liechtensteins genehmigte am 30. September 2025 einen Bericht zum Doppelbesteuerungsabkommen mit Montenegro, um Investitionen zu fördern.

Liechtenstein stärkt Wirtschaft: Neues Steuerabkommen mit Montenegro genehmigt

Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein hat am Dienstag, dem 30. September 2025, grünes Licht für ein entscheidendes Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit Montenegro gegeben. Dieses Abkommen zielt darauf ab, die Doppelbesteuerung von Einkommen und Vermögen zu vermeiden und die rechtlichen Rahmenbedingungen für grenzüberschreitende Investitionen zu verbessern. Auf diese Weise sollen nicht nur Quellensteuern reduziert werden, sondern auch Verrechnungspreise effizient geregelt werden.

Mit der Unterzeichnung wird Liechtenstein nicht nur zu einem Partner für den EU-Beitrittskandidaten Montenegro, sondern stärkt auch die wirtschaftliche Zusammenarbeit beider Länder. Dies wird als wesentlicher Schritt zur Schaffung von mehr Rechtssicherheit bei internationalen Geschäften gewertet. Der Bericht und Antrag ist über die Regierungskanzlei oder online verfügbar.