Saubere Städte: So revolutioniert Citylogistic die Paketzustellung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im Projekt "Citylogistic 2.0" entwickeln EU-geförderte Partner nachhaltige Lösungen für emissionsfreie Paketzustellungen in Städten.

Im Projekt "Citylogistic 2.0" entwickeln EU-geförderte Partner nachhaltige Lösungen für emissionsfreie Paketzustellungen in Städten.
Im Projekt "Citylogistic 2.0" entwickeln EU-geförderte Partner nachhaltige Lösungen für emissionsfreie Paketzustellungen in Städten.

Saubere Städte: So revolutioniert Citylogistic die Paketzustellung!

Im Rahmen des EU-geförderten Projekts „Citylogistic 2.0“ arbeiten deutsche und niederländische Partner an einem wegweisenden Konzept für die nachhaltige Paketzustellung in Städten. Ziel ist es, die urbane Logistik emissionsfrei zu gestalten und die Luftqualität zu verbessern, während die Verkehrsflüsse optimiert werden. Laut Projektleiterin Ingrid Klinge soll die Abhängigkeit von Diesel-Fahrzeugen reduziert und die Lebensqualität in den Städten erhöht werden.

Die Initiative umfasst zehn Institutionen und Unternehmen, die innovative Lösungen entwickeln, darunter modulare Hubs, die flexibel an die Bedürfnisse der Stadtteile angepasst werden können. Christian Oppel von der Baufirma Busmann hebt die grenzübergreifende Zusammenarbeit hervor und betont den Austausch von Techniken und Ansätzen als Schlüssel zum Erfolg. Das Projekt ist Teil der EU-Kohäsionspolitik, die nachhaltige und intelligente Lösungen für die Zukunft Europas fördern möchte.