Milchwirtschaft im Wandel: Perspektiven für Schwyz und die Zukunft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Agroplattform Schwyz diskutiert die Herausforderungen der Milchwirtschaft und präsentiert nachhaltige Lösungsansätze für die Zukunft.

Die Agroplattform Schwyz diskutiert die Herausforderungen der Milchwirtschaft und präsentiert nachhaltige Lösungsansätze für die Zukunft.
Die Agroplattform Schwyz diskutiert die Herausforderungen der Milchwirtschaft und präsentiert nachhaltige Lösungsansätze für die Zukunft.

Milchwirtschaft im Wandel: Perspektiven für Schwyz und die Zukunft!

Die Agroplattform Schwyz beleuchtet drängende Fragen zur Ernährungssouveränität in der Milchwirtschaft. In einer aktuellen Veranstaltung skizzierte Regierungsrätin Petra Steimen-Rickenbacher die Herausforderungen, mit denen die Branche konfrontiert ist – zwischen Tradition und Innovation, sowie den Erwartungen von Gesellschaft und Politik nach Nachhaltigkeit. Mario Bürgler, der Vorsteher des Amtes für Landwirtschaft, kritisierte den zunehmenden Kostendruck und die administrativen Hürden, die die Landwirte belasten, und forderte klare Perspektiven für die Betriebe.

Urs Riedener, Präsident des Verwaltungsrats der Emmi Gruppe, unterstrich die Notwendigkeit von Innovationen und nachhaltigen Programmen, um Absatzmärkte für Schweizer Milch zu sichern. Er betonte: „Schweizer Milch hat Zukunft – aber nur durch enge Zusammenarbeit und eine tägliche Begeisterung für Schweizer Produkte.“ Die Diskussion verdeutlichte, dass die Milchwirtschaft als tragende Säule der regionalen Versorgung eine dringende Wende benötigt, um auch in Zukunft bestehen zu können.