Saubere Wanderwege: IGSU kämpft gegen Littering am Sattel-Hochstuckli

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

IGSU-Botschafter engagieren sich am 1. Oktober 2025 in Sattel-Hochstuckli für saubere Wanderwege und Littering-Prävention.

IGSU-Botschafter engagieren sich am 1. Oktober 2025 in Sattel-Hochstuckli für saubere Wanderwege und Littering-Prävention.
IGSU-Botschafter engagieren sich am 1. Oktober 2025 in Sattel-Hochstuckli für saubere Wanderwege und Littering-Prävention.

Saubere Wanderwege: IGSU kämpft gegen Littering am Sattel-Hochstuckli

Am 1. Oktober 2025 sind die Botschafter-Teams des Schweizer Kompetenzzentrums gegen Littering IGSU wieder an den beliebten Wanderwegen im Sattel-Hochstuckli aktiv geworden. Diese engagierten Gruppen, die seit 2007 für saubere Umgebungen kämpfen, erreichen jährlich bis zu 196.000 Menschen und sensibilisieren sie für die Problematik des Litterings. Mit Charme und Humor werden Passanten in aufschlussreiche Gespräche verwickelt, um das Bewusstsein für Recycling und Abfallentsorgung zu stärken.

An zentralen Punkten wie der Hängebrücke und den Stationen Sattel und Mostelberg erinnern die Teams Wanderer daran, ihren Müll ordnungsgemäß zu entsorgen. „Gerade beim Wandern fällt gerne mal etwas zu Boden“, erklärt Madeleine Keller von der Sattel-Hochstuckli AG. Auch kreative Aktionen wie „Tatort Littering“ und „StreetUnArt“ sollen Menschen aller Altersgruppen motivieren, mehr Verantwortung für ihre Abfälle zu übernehmen. Die IGSU plant außerdem den nächsten nationalen Clean-Up-Day am 18. und 19. September 2026, unterstützt von verschiedenen Organisationen wie dem BAFU und dem SVKI, um auch weiterhin ein Zeichen für eine saubere Umwelt zu setzen.