Zukunft der Rente: Mehrheit sieht private Vorsorge als unverzichtbar!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen eine Reform der Altersvorsorge wünscht, um Versorgungslücken zu schließen.

Zukunft der Rente: Mehrheit sieht private Vorsorge als unverzichtbar!

Eine alarmierende neue Studie der Initiative Minderheitsaktionäre enthüllt die besorgniserregenden Zukunftserwartungen der Deutschen zur Altersvorsorge! Ganze 90 Prozent der Befragten befürchten ein sinkendes Rentenniveau, und 83 Prozent rechnen mit einer alarmierenden Versorgungslücke im Alter. Trotz dieser düsteren Prognosen kümmert sich nur knapp die Hälfte um ihre private Altersvorsorge.

Diese Ergebnisse bestätigen die langanhaltende Aufforderung des Mittelstands: Die gesetzliche Rente wird zunehmend unzureichend, um die Grundbedürfnisse im Alter zu decken. Dr. Hans-Jürgen Völz, Bundesgeschäftsleiter des BVMW, mahnt: „Ein dauerhafter Zufluss von Steuermitteln zur Stabilisierung der gesetzlichen Rentenversicherung ist keine nachhaltige Lösung.“ Der Verband fordert dringend einen modernen, unbürokratischen Rahmen für eine renditestarke private Altersvorsorge. Auch Alberto del Pozo, Fachsprecher für Altersvorsorge beim BVMW, hebt hervor, dass ein lebensbegleitendes Altersvorsorgekonto notwendig ist, um Vertrauen und Transparenz in der Bevölkerung zu schaffen. Die Zeit drängt – die Politik muss handeln!