Blockschlag am Alp Sigel: Experten berichten über sichere Lage!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Nach einem Blockschlag am Alp Sigel wird keine von weiteren Abbrüchen ausgegangen. Geologe analysiert Lage vor Ort.

Nach einem Blockschlag am Alp Sigel wird keine von weiteren Abbrüchen ausgegangen. Geologe analysiert Lage vor Ort.
Nach einem Blockschlag am Alp Sigel wird keine von weiteren Abbrüchen ausgegangen. Geologe analysiert Lage vor Ort.

Blockschlag am Alp Sigel: Experten berichten über sichere Lage!

Am Freitag, den 31. Oktober 2025, wurde unterhalb des Alp Sigels ein Blockschlag entdeckt, bei dem etwa 80 bis 100 Kubikmeter Felsmaterial in das Tal stürzten. Dieser Vorfall ereignete sich im Bereich Chrattenbitter, etwa 500 Meter südwestlich der Zahmen Gocht in Richtung Wasserauen. Laut Experten handelt es sich um einen Blockschlag, der unter der Schwelle für einen kritischen Felssturz liegt, und es werden keine weiteren größeren Abbrüche erwartet.

Zwar zeigt ein Erkundungsflug, dass die Spuren des Abgangs bis in den Schutzwald reichen, doch darunter waren keine weiteren Schäden sichtbar. Das Landesbauamt Appenzell I.Rh. hat die Beauftragung einer geologischen Beratungsfirma zur detaillierten Analyse des Ereignisses veranlasst, um sicherzustellen, dass alle Aspekte dokumentiert und eingeordnet werden. Dennoch sind zum aktuellen Zeitpunkt keine weiteren Maßnahmen nötig, da die Gefahrenlage als stabil eingestuft wird.

Blockschlag beim Alp Sigel