Sauberes Anfeuern: So verbessern Sie die Luftqualität im Appenzellerland!
Erfahren Sie, wie man Holz richtig von oben anfeuert, um Emissionen zu reduzieren und die Luftqualität in der Ostschweiz zu verbessern.
Sauberes Anfeuern: So verbessern Sie die Luftqualität im Appenzellerland!
Die Ostschweizer Kantone und das Fürstentum Liechtenstein haben alarmierende Ergebnisse zur Luftqualität präsentiert! Messungen unter dem Projekt „Ostluft“ zeigen, dass auch in ländlichen Gebieten wie dem Appenzellerland im Winter hohe Schadstoffwerte durch Holzfeuerungen gemessen werden – teils sogar höher als in städtischen Gebieten! Verantwortlich ist hier vor allem die Feinstaub- und Russbelastung, die durch unsachgemäßes Anfeuern verursacht wird.
Um dem entgegenzuwirken, geben Umweltbehörden Tipps für sauberes Anfeuern. Die effektive Methode: Holz von oben anzünden! Dabei stapeln Nutzer trockene Scheite locker im Ofen und legen Anfeuerholz quer darüber. Ein einfaches Anzünden von oben sorgt dafür, dass Gase vollständig verbrannt werden – das reduziert Rauch und Schadstoffe enorm. Diese Anleitung gilt für alle Holzöfen mit oberem Rauchabzug und könnte entscheidend zur Verbesserung der Luftqualität beitragen!
Von oben anfeuern